Datenschutzrichtlinie
PERSÖNLICHE DATEN
Definitionen
Der Herausgeber: Die natürliche oder juristische Person, die die öffentlichen Online-Kommunikationsdienste herausgibt.
Die Website: Die Gesamtheit der Websites, Internetseiten und Online-Dienste, die vom Herausgeber angeboten werden.
Der Nutzer: Die Person, die die Website und die Dienste nutzt.
1- Art der gesammelten Daten
Im Rahmen der Nutzung der Websites kann der Herausgeber folgende Kategorien von Daten über seine Nutzer sammeln:
Personenstands-, Identitäts- und Identifikationsdaten...
Verbindungsdaten (IP-Adressen, Ereignisprotokolle...)
Standortdaten (Bewegungen, GPS-, GSM-Daten...).
2- Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Keine Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden jedoch darüber informiert, dass sie in Anwendung eines Gesetzes, einer Verordnung oder aufgrund einer Entscheidung einer zuständigen Regulierungsbehörde oder eines Gerichts offengelegt werden können.
3- Vorabinformation für die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte im Falle einer Fusion / Übernahme
Vorabinformation und Möglichkeit des Opt-out vor und nach der Fusion / Übernahme
Für den Fall, dass wir an einer Fusion, einer Übernahme oder einer anderen Form der Veräußerung von Vermögenswerten teilnehmen, verpflichten wir uns, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und Sie zu informieren, bevor diese übertragen oder neuen Datenschutzbestimmungen unterworfen werden.
4- Aggregation der Daten
Aggregation mit nicht-personenbezogenen Daten
Wir können aggregierte Informationen (Informationen über alle unsere Nutzer oder bestimmte Gruppen oder Kategorien von Nutzern, die wir so kombinieren, dass ein einzelner Nutzer nicht mehr identifiziert oder erwähnt werden kann) und nicht-personenbezogene Informationen veröffentlichen, offenlegen und nutzen, um Branchen- und Marktanalysen, demografische Profile, Werbe- und Promotionszwecke und
andere geschäftliche Zwecke zu erfüllen.
Aggregation mit persönlichen Daten, die in den sozialen Konten des Nutzers verfügbar sind
Wenn Sie Ihr Konto mit einem Konto bei einem anderen Dienst verbinden, um Cross-Sending zu betreiben, kann dieser Dienst Ihre Profil- und Anmeldedaten sowie andere Informationen, deren Offenlegung Sie genehmigt haben, an uns weitergeben. Wir können die Informationen über alle unsere anderen Nutzer,
Gruppen, Konten mit den verfügbaren personenbezogenen Daten des Nutzers zusammenführen.
5- Sammeln von Identitätsdaten
Freie Beratung
Die Nutzung der Website erfordert weder eine Registrierung noch eine vorherige Identifizierung. Sie können die Website besuchen, ohne dass Sie personenbezogene Daten (Name, Vorname, Adresse usw.) angeben. Wir registrieren keine personenbezogenen Daten für den bloßen Besuch der Website.
6- Erhebung von Identifikationsdaten
Verwendung der Nutzer-ID für Kontaktvorschläge und kommerzielle Angebote
Wir verwenden Ihre elektronischen Identifikationsmerkmale, um nach vorhandenen Beziehungen per Verbindung, E-Mail-Adresse oder Diensten zu suchen. Wir können Ihre Kontaktinformationen verwenden, damit andere Personen Ihr Konto finden können, insbesondere über Dienste von Drittanbietern und Client-Anwendungen. Sie können Ihr Adressbuch hochladen, damit wir Ihnen helfen können, Bekannte in unserem Netzwerk zu finden, oder um anderen Nutzern unseres Netzwerks zu ermöglichen, Sie zu finden. Wir können Ihnen und anderen Netzwerknutzern anhand der aus Ihrem Adressbuch importierten Kontakte Vorschläge machen. Wir arbeiten möglicherweise mit Unternehmen zusammen, die Incentive-Angebote bereitstellen. Um diese Art von Werbe- und Anreizangeboten zu unterstützen, können wir Ihre elektronische ID weitergeben.
7- Geolokalisierung
Geolokalisierung zum Zweck der Bereitstellung des Dienstes
Wir erheben und verarbeiten Ihre Standortdaten, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Es kann sein, dass wir personenbezogene Daten verwenden, um Ihre geografische Position in Echtzeit zu bestimmen. Gemäß Ihrem Widerspruchsrecht nach dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über
Informatik, Dateien und Freiheitsrechte haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Funktionen im Zusammenhang mit der Geolokalisierung zu deaktivieren.
Geolokalisierung zu Kreuzungszwecken
Wir sammeln und verarbeiten Ihre Geolokalisierungsdaten, damit unsere Dienste die zeitlichen und räumlichen Kreuzungspunkte mit anderen Nutzern des Dienstes identifizieren können, um Ihnen das Profil der gekreuzten Nutzer zu präsentieren. Gemäß Ihrem Widerspruchsrecht nach dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheitsrechte haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Funktionen im Zusammenhang mit der Geolokalisierung zu deaktivieren. Sie erkennen dann an, dass der Dienst nicht mehr in der Lage sein wird, Ihnen Profile von anderen Nutzern zu präsentieren.
Geolokalisierung mit Bereitstellung für Partner zur Referenzierung und Aggregation (mit Opt-in)
Wir können Ihre Geolokalisierungsdaten zusammen mit unseren Partnern sammeln und verarbeiten. Wir verpflichten uns, die verwendeten Daten zu anonymisieren. Gemäß Ihrem Widerspruchsrecht nach dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheitsrechte haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Funktionen zur Geolokalisierung zu deaktivieren.
8- Sammlung von Daten des Terminals
Erhebung von Profildaten und technischen Daten zum Zweck der Bereitstellung des
Dienstes
Einige der technischen Daten Ihres Geräts werden von der Website automatisch erhoben. Zu diesen Daten gehören unter anderem Ihre IP-Adresse, Internet Service Provider, Hardwarekonfiguration, Softwarekonfiguration, Browsertyp und -sprache... Die Erhebung dieser Daten ist
für die Bereitstellung der Dienste erforderlich.
Sammlung technischer Daten zu Werbe-, Handels- und statistischen Zwecken
Die technischen Daten Ihres Geräts werden von der Website automatisch zu Werbe-, Handels- und statistischen Zwecken gesammelt und gespeichert. Diese Informationen helfen uns dabei, Ihre Erfahrung auf unserer Website individuell zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern. Wir sammeln und
speichern keine namentlichen Daten (Name, Vorname, Adresse...), die möglicherweise mit technischen Daten verknüpft sind. Die gesammelten Daten können an Dritte weiterverkauft werden.
9- Cookies
Dauer der Speicherung von Cookies
Gemäß den Empfehlungen der CNIL beträgt die maximale Speicherdauer von Cookies maximal 13 Monate nach ihrer ersten Ablage im Endgerät des Nutzers, ebenso wie die Dauer der Gültigkeit der Zustimmung des Nutzers zur Verwendung dieser Cookies. Die Gültigkeitsdauer der Cookies wird nicht bei jedem Besuch verlängert. Die Zustimmung des Nutzers muss daher nach Ablauf dieser Frist erneuert werden.
Zweck der Cookies
Cookies können zu statistischen Zwecken verwendet werden, insbesondere um die dem Nutzer angebotenen Dienstleistungen zu optimieren, indem Informationen über die Häufigkeit des Zugriffs, die Personalisierung der Seiten sowie die durchgeführten Operationen und die aufgerufenen Informationen verarbeitet werden. Sie werden darüber informiert, dass der Herausgeber möglicherweise Cookies auf Ihrem Endgerät ablegt. Das Cookie speichert Informationen über die Navigation auf dem Dienst (die Seiten, die Sie aufgerufen haben, Datum und Uhrzeit des Aufrufs...), die wir bei Ihren späteren Besuchen lesen können.
Recht des Nutzers, Cookies abzulehnen, da die Deaktivierung zu einem schlechteren Funktionieren des Dienstes führt
Sie bestätigen, dass Sie darüber informiert wurden, dass der Publisher Cookies verwenden kann, und erteilen ihm die Erlaubnis dazu.
Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Endgerät verwendet werden, können Sie bei den meisten Browsern über die Einstellungsoptionen die Verwendung von Cookies deaktivieren. Sie werden jedoch darauf hingewiesen, dass einige Dienste möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren
.
Mögliche Verknüpfung von Cookies mit personenbezogenen Daten, um das Funktionieren des Dienstes zu ermöglichen
Der Herausgeber kann durch die Verwendung von Cookies Navigationsinformationen sammeln.
10- Aufbewahrung von technischen Daten
Dauer der Speicherung von technischen Daten
Die technischen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist.
11- Aufbewahrungsfrist für persönliche Daten und Anonymisierungsfrist
Aufbewahrung der Daten während der Dauer des Vertragsverhältnisses
Gemäß Artikel 6-5° des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten werden personenbezogene Daten, die Gegenstand einer Verarbeitung sind, nicht länger aufbewahrt als für die Erfüllung der bei Vertragsabschluss festgelegten Verpflichtungen erforderlich ist oder als für die vordefinierte Dauer des Vertragsverhältnisses.
Aufbewahrung anonymisierter Daten über die Vertragsbeziehung hinaus / nach Löschung des Kontos
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die in diesen Datenschutzrichtlinien beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich ist. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden sie anonymisiert und ausschließlich zu statistischen Zwecken aufbewahrt und nicht weiterverwendet, gleich welcher Art
.
Löschung der Daten nach Löschung des Kontos
Es werden Mittel zur Bereinigung der Daten eingesetzt, um ihre effektive Löschung vorzusehen, sobald die für die Erfüllung der festgelegten oder vorgeschriebenen Zwecke erforderliche Aufbewahrungs- oder Archivierungsdauer erreicht ist. Gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten haben Sie außerdem ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, das Sie jederzeit ausüben können, indem Sie sich mit dem Herausgeber in Verbindung setzen.
Löschen der Daten nach 3 Jahren Inaktivität
Aus Sicherheitsgründen erhalten Sie, wenn Sie sich über einen Zeitraum von drei Jahren nicht auf der Website authentifiziert haben, eine E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, sich so bald wie möglich anzumelden, da Ihre Daten ansonsten aus unseren Datenbanken gelöscht werden.
12- Löschen des Kontos
Löschung des Kontos auf Antrag
Der Nutzer hat die Möglichkeit, sein Konto jederzeit zu löschen, entweder durch eine einfache Anfrage an den Publisher ODER durch das Menü zur Löschung des Kontos, das in den Kontoeinstellungen vorhanden ist, falls zutreffend.
Löschung des Kontos bei Verstoß gegen die Datenschutzbestimmungen
Im Falle eines Verstoßes gegen eine oder mehrere Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie oder eines anderen Dokuments, das hier durch Verweis aufgenommen wurde, behält sich der Veröffentlicher das Recht vor, Ihre Nutzung und Ihren Zugang zu den Diensten, Ihrem Konto und allen Sites ohne vorherige Ankündigung und nach eigenem Ermessen zu beenden oder einzuschränken.
13- Hinweise im Falle einer vom Publisher entdeckten Sicherheitslücke
Information des Nutzers im Falle einer Sicherheitslücke
Wir verpflichten uns, alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das dem Risiko eines zufälligen, nicht autorisierten oder illegalen Zugriffs, einer Offenlegung, Änderung, eines Verlusts oder einer Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten angemessen ist.
Für den Fall, dass wir Kenntnis von einem unrechtmäßigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die auf unseren Servern oder den Servern unserer Dienstleister gespeichert sind, oder von einem unberechtigten Zugriff erhalten, der dazu führt, dass die oben identifizierten Risiken eintreten, verpflichten wir uns zu :
Sie so schnell wie möglich über den Vorfall zu informieren;
die Ursachen des Vorfalls zu untersuchen und Sie darüber zu informieren;
angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die negativen Auswirkungen und Schäden, die sich aus dem Vorfall ergeben können, zu minimieren.
Beschränkung der Haftung
In keinem Fall dürfen die im obigen Abschnitt definierten Verpflichtungen bezüglich der Benachrichtigung im Falle einer Sicherheitslücke als Anerkennung eines Fehlers oder einer Verantwortung für das Auftreten des betreffenden Vorfalls angesehen werden.
14- Übertragung von persönlichen Daten ins Ausland
Keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Der Veröffentlicher verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten seiner Nutzer nicht außerhalb der Europäischen Union zu übertragen.
15- Änderung der Datenschutzrichtlinie
Im Falle einer Änderung dieser Datenschutzrichtlinie die Verpflichtung, das Niveau der Vertraulichkeit ohne vorherige Information der betroffenen Personen nicht wesentlich zu senken
Wir verpflichten uns, Sie über wesentliche Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie zu informieren und das Niveau der Vertraulichkeit Ihrer Daten nicht wesentlich zu senken, ohne Sie darüber zu informieren und Ihre Zustimmung einzuholen.
16- Anwendbares Recht und Beschwerdemodalitäten
Schiedsgerichtsklausel
Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass alle Streitigkeiten, die sich aus dieser Datenschutzrichtlinie, insbesondere aus ihrer Auslegung oder Durchsetzung, ergeben könnten, einem Schiedsverfahren unterliegen, das den Regeln der gemeinsam gewählten Schiedsplattform unterliegt, der Sie sich vorbehaltlos anschließen werden.
17- Übertragbarkeit von Daten
Übertragbarkeit von Daten
Der Herausgeber verpflichtet sich, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich auf einfache Anfrage alle Sie betreffenden Daten zurückgeben zu lassen. Auf diese Weise wird dem Nutzer eine bessere Kontrolle über seine Daten garantiert und er behält die Möglichkeit, sie weiterzuverwenden. Diese Daten müssen in einem offenen und leicht wiederverwendbaren Format bereitgestellt werden.
FRAGEN UND KONTAKTDATEN
Wenn Sie auf persönliche Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, zugreifen, sie korrigieren, ändern oder löschen möchten, eine Beschwerde einreichen möchten oder einfach weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter contact@lordofcbd.fr oder per Post an LOC2Distribution, 6 rue des Marais 78310 Coignières.